1. Start
  2. Zukünfte gestalten
  3. Wünschenswerte Zukünfte
  • BO heute & Futures Literacy
  • Wahrscheinliche Zukünfte
  • Wünschenswerte Zukünfte
  • Alternative Zukünfte
  • Kraftvolle Fragen & neue Ideen
  • BO Impulse: Meine Zukünftepfade
  • Plane dein Labor

BO heute & Futures Literacy

38min

  • Intro
  • BO heute: Prof. Dr. Dennis Mocigemba
    15min
  • Futures Literacy: Dr. Stefan Bergheim
    12min
  • An der Schule: Eindrücke eines Labors
    4min
  • Zukunftsbilder der Schülerinnen & Schüler
    7min

Wahrscheinliche Zukünfte

40min

  • Intro
  • Virtuelles Labor: Einführung
    15min
  • Virtuelles Labor: Phase 1A
    11min
  • Zur Methode: Einführung & Phase 1A
    14min

Wünschenswerte Zukünfte

23min

  • Intro
  • Virtuelles Labor: Phase 1B
    15min
  • Zur Methode: Phase 1B
    8min

Alternative Zukünfte

41min

  • Intro
  • Virtuelles Labor: Phase 2
    30min
  • Zur Methode: Phase 2
    11min

Kraftvolle Fragen & neue Ideen

30min

  • Intro
  • Virtuelles Labor: Phase 3
    24min
  • Zur Methode: Phase 3
    6min

BO Impulse: Meine Zukünftepfade

21min

  • Intro
  • Virtuelles Labor: Phase 4 & Ausklang
    6min
  • Zur Methode: Phase 4 & Ausklang
    15min

Plane dein Labor

  • Intro
  • FAQs zum Zukünftslabor
    0min
  • FAQs zu den einzelnen Phasen
    0min
  • Zur Methode: So planst du Dein Labor!
    0min

Wünschenswerte Zukünfte

Nugget
23min
Los geht's

Was findest Du hier?

Nach diesem Learning Nugget kennst Du die Phase 1b „Wünschenswerte Zukünfte“. Anhand des virtuellen Labors und praktischer Hilfestellungen kannst Du die Methode anschließend selbst umzusetzen. 

Warum mit wünschenswerten Zukünften arbeiten?

  • Deine Schüler*innen setzen sich mit ihren Zukunftswünschen auseinander, um Klarheit darüber zu gewinnen, was ihnen wirklich wichtig ist.
  • Als Vorbereitung, um über tieferliegende Annahmen und Werte ins Gespräch zu kommen.
  • Um Druck herauszunehmen und Raum für positive Zukunftsbilder zu schaffen.

Du brauchst:

Papier, (bunte) Stifte und ggf. Kopfhörer


Virtuelles Labor: Phase 1B

Virtuelles Labor: Phase 1B

Zur Methode: Phase 1B

Zur Methode: Phase 1B
  • Alternative Zukünfte

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Initiative Bildungsketten.